Jahresarchiv: 2025

ESPM führt professionelle Promotionsstudiengänge in Konsumentenverhalten und Kreativwirtschaft ein

Umgehend Flexibilität für Fachleute des Marktes anzubieten, bringt die ESPM, eine führende Schule, Autorität in Marketing und geschäftsorientierter Innovation, in diesem Jahr zwei...

Top 3 Trends, die Self-Service im Jahr 2025 prägen

Laut dem Global Self Service Technology Market Size, Forecast 2023 2033-Bericht wird erwartet, dass der Self-Service-Technologiemarkt die Compound Annual Growth Rate (CAGR) registriert.

Die Einziehungsumfrage zeigt, dass die Hälfte der Schulden mit Kreditkarte zusammenhängt 

Recovery, ein Unternehmen der Itau-Gruppe und nationale Referenz im Kauf und Management von delinquenten Krediten, verwaltet derzeit insgesamt 134 Milliarden R$-Kredite.

Koin investiert 30 Millionen R$ in Betrugsbekämpfungslösungen, um 2025 in Brasilien und Lateinamerika zu expandieren

In einem weltweit expandierenden Markt wird Koin, ein Fintech-Unternehmen, das sich auf die Vereinfachung des digitalen Handels spezialisiert hat, rund 30 Millionen R$ investieren, um voranzukommen.

Nachhaltiges Marketing: Wie man Zweck in eine Wertstrategie verwandelt

Da Umweltthemen immer mehr Aufmerksamkeit erlangen, erweist sich nachhaltiges Marketing als Chance für Marken, ihre Werte an den Erwartungen auszurichten.

Silberwirtschaft wächst: Warum 50+ Fachkräfte einstellen?

Der Arbeitsmarkt ist nicht nur etwas für junge Menschen, sondern so sehr die Weltbevölkerung altert, so sehr verbessert sich die Lebensqualität.

Bewusste Personalisierung und Retail-Medien: Die großen Marketing-Trends 2025 

Mit der Weiterentwicklung der Technologien und der Verfeinerung digitaler Tools konsolidierte das Jahr 2024 Marketingpraktiken, die von kreativen Kampagnen und innovativen Strategien geprägt sind.

Tipps, um das Jahr mit finanzieller Ruhe zu beginnen

Mit Beginn des Jahres 2025 suchen viele Brasilianer nach Möglichkeiten, das Jahr finanziell beruhigt zu beginnen, aber wie man eine effiziente Organisation schafft und das.

Experte verrät, wie Technologie- und strategische Preisgeschäfte im Jahr 2025 skaliert werden können

Skalierbarkeit ist jedoch eines der größten Ziele von Unternehmern, die ihr Geschäft ausbauen möchten, beispielsweise in der Buchhaltung, wo die Kundenzahl zunimmt.

Zapia startet Erinnerungsfunktion durch WhatsApp

In einer zunehmend digitalen und dynamischen Welt erleichtert die Fokussierung mehrerer Aufgaben auf eine einzige App die Routine und die Produktivität wird verbessert.
- Werbung -

Meistgelesen

Inklusion und Geschwindigkeit: Die Revolution des E-Commerce Brasilien – Asien Die rasante Entwicklung des E-Commerce zwischen Brasilien und Asien hat eine bemerkenswerte Transformation in der Art und Weise bewirkt, wie Unternehmen in diesen Regionen operieren und miteinander interagieren. Diese Revolution ist geprägt durch zwei Schlüsselaspekte: Inklusion und Geschwindigkeit. Inklusion bezieht sich auf die zunehmende Beteiligung einer breiteren Palette von Akteuren am E-Commerce-Markt. Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) in Brasilien finden nun leichter Zugang zu asiatischen Märkten, was zu einer Diversifizierung ihrer Kundenbasis und einer Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit führt. Gleichzeitig ermöglicht der E-Commerce auch Verbrauchern in abgelegenen oder ländlichen Gebieten, auf ein breiteres Spektrum von Produkten zuzugreifen, was zu einer größeren Marktinklusion führt. Geschwindigkeit ist der zweite kritische Faktor dieser Revolution. Die technologischen Fortschritte haben es ermöglicht, Transaktionen schneller und effizienter als je zuvor durchzuführen. Die Implementierung von KI und maschinellem Lernen in E-Commerce-Plattformen hat zu personalisierten Einkaufserlebnissen geführt, die die Kundenzufriedenheit und -bindung erhöhen. Darüber hinaus haben Logistik- und Lieferketteninnovationen die Lieferzeiten verkürzt und die Zuverlässigkeit verbessert, was für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen von Vorteil ist. Die Revolution des E-Commerce zwischen Brasilien und Asien ist nicht nur eine technische oder wirtschaftliche Entwicklung, sondern auch eine soziale. Sie fördert die Inklusion, indem sie Chancen für eine breitere Palette von Akteuren schafft, und erhöht die Geschwindigkeit, mit der Geschäfte abgewickelt und Produkte geliefert werden. Dies schafft nicht nur neue Möglichkeiten für Wachstum und Innovation, sondern trägt auch dazu bei, die Kluft zwischen verschiedenen Regionen und Gemeinschaften zu überbrücken.

[elfsight_cookie_consent id="1"]